Afrika in Lübeck Logo
Infofenster schliessen

Hallo Afrika in Lübeck!

2022 zeigen die LÜBECKER MUSEEN drei Ausstellungen zu Afrika in Lübeck. Mit dieser Webseite verlassen wir die Museumsräume und fragen Sie: Was verbindet Sie mit Afrika? Welche afrikanischen Traditionen leben in Lübeck heute? Welche Spuren kolonialer Geschichte kennen Sie in der Stadt? Wir erinnern wir uns an diese Zeit?

Wir wollen die Gegenwart und die heutige Stadtgesellschaft in die Ausstellungen miteinbeziehen, den Stimmen der afrikanischen Migrant:innencommunity Gehör verschaffen, sowie bisher unbekannte Orte und Erzählungen unserer gemeinsamen Geschichte und Gegenwart im urbanen Raum sichtbar machen.

Das Projekt lebt von Ihren Beiträgen! Wir laden Sie ein, sich einzubringen und mit anderen in Kontakt zu treten!

Jetzt einen Beitrag erstellen?LoginRegistrieren
Kenia-Projekt an der Prenski
Travemünder Allee 5A, 23568 Lübeck
Seit ca. fünfzehn Jahren besteht das Kenia-Projekt an der Geschwister Prenski Gesamtschule in Lübeck. Durch Initiative der Lehrkräfte Traugott Redieck und Gaby Hurlin wurde es ins Leben gerufen. Wir...

https://www.instagram.com/kids.kenia/
mehr lesen
Jetzt kommentieren?LoginRegistrieren
Tansania / Johanneum zu Lübeck
b. St. Johannis 1-3, 23552 Lübeck
Seit 2014 besteht eine Schulpartnerschaft zwischen dem Lutheran Junior Seminary in Morogoro und dem Johanneum. Immer abwechselnd finden die Besuche statt, bei denen 6-10 Schüler:innen mit Lehrkräften...

https://www.johanneum-luebeck.de/?s=tansania
mehr lesen
Jetzt kommentieren?LoginRegistrieren
Tansania / Christophorus Gemeinde
Schäferstraße 2, 23564 Lübeck
Seit 1993 besteht eine Partnerschaft zum Jimbo Makete, mit 10 ländlichen Gemeinden in den Bergen im Südwesten des Landes, nahe dem Malawisees. ...
mehr lesen
Jetzt kommentieren?LoginRegistrieren
Khoyaan
Einzelbeitrag öffnen
MUSIKALISCHE BEGEGNUNG
23552, Markt, 23552 Lübeck
Die Gruppe „West-african-Drum" bestehend aus, hier in Lübeck lebenden Musikern aus dem Senegal, Burkina Faso, Mali und Deutschland, war an 3 Samstage im Juli 2022 unterwegs in der Hansestadt, um...
mehr lesen
Jetzt kommentieren?LoginRegistrieren
Khoyaan
Einzelbeitrag öffnen
Die afrikanische Gemeinschaft zu Lübeck besucht die Ausstellung im Sant Anne Museum
St.-Annen-Straße 15, 23552 Lübeck
In Lübeck leben heute ungefähr um die 5000 Afrikaner: Kinder, Jugendliche und Erwachsener. ...
mehr lesen
Jetzt kommentieren?LoginRegistrieren
Farbige frz. Soldaten 1805 aus der frz Karibik in Lübeck
31.08.180500:00 Uhr
Holstentorplatz, 23552 Lübeck
Ich suche Quellen, Texte, Berichte , Signalements im Zusammenhang mit einer kleinen Gruppe französischer farbiger Deserteure aus Ende August 1805/ Anfang September 1805 in Lübeck/ Plön / Wandsbek im...
mehr lesen
Alle Kommentare ansehenKommentare
GWADASie wollten nach Travemünde, von dort wäre auch just in der Zeit ein Schiff nach Bordeaux abgefahren. Bordeaux hatte gute Handelskontakte zu Guadeloupe, der Heimat einiger der Soldaten. Das hat aber wegen Blockade nicht geklappt und durch die Hilfe August von Hennings bis zum dänischen König kamen sie im Frühjahr Sommer 1806 am Kopenhagener Hafen an und segelten von dort, ich denke mit einem Marineschiff, nach Dänisch Westindien. Die FYLLA war es nicht. Bis auf einen, meinen direkten Vorfahren. Der ließ sich 1806 in Rethwischdorf nieder, änderte seinen Namen, heiratete im Oktober und wurde drei Tage später Vater, hony soit qui mal y pense , das Winterquartier auf einem Gutshof wohl, weil die zukünftige Braut daher stammt , und hatte nach der Tochter noch 5 Söhne. Er war einfach auf der Suche nach Freiheit und hatte von Sklaverei und Militärdienst genug, in karibischen Seeschlachten, aus Guadeloupe deportiert (wie das ganze Bataillon des Antilles) zu werden und in Mantua verheizt zu werden. So gibt es auch hier afrikanische Spuren der Nachfahren im Raum Hamburg, Lübeck, Ostholstein. Alle anderen aus der Gruppe kehrten auf die frz Antillen zurück, wo Napoleon verfassungswidrig die Sklaverei im Mai/Juli 1802 wieder eingeführt hatte. Quelle Tagebuch Ernst Adam Rochus von Witzleben i.V.m. unserer Überlieferung und Primär- und Sekundärliteratur
Die Lübecker MuseenDie Lübecker MuseenWas für eine spannende Geschichte. Ihr Vorfahr ist Francois Latour aus dem Beitrag "Flucht mit Happy End"?
GWADAFrançois LACOUR. Wo ist der Beitrag "Flucht mit Happy End"?
GWADAja, korrekt. Hab den Beitrag gefunden. Die Deserteure kamen von den Pionniers Noirs aus Mantua nach Lübeck, dann Plön. Die Pionniers Noirs .... unterdessen zogen nach Neapel und wurden dort zum 7. Regiment von König Murat. Ab 1812 nahmen sie am Russlandfeldzug teil und marschierten von Neapel über Verona und Glogau nach Danzig (das ist kein Witz. Sie marschierten), und machten dann alles, was man vom Russlandfeldzug kennt, inklusive Dreivölkerschlacht Leipzig. Bei diesen ganzen Truppenbewegungen und Verschmelzungen ist mir nicht ganz klar, ob in der Franzosenzeit Hamburg Lübeck kleine Reste von ihnen bei DAVOUT dabei waren. Ein kleiner Teil der ehemaligen Vertriebenen aus Guadeloupe und St. Domingue ist nach der Dreivölkerschlacht nach Neapel zurück gekehrt, fix und fertig.
Jetzt kommentieren?LoginRegistrieren
Miss - Brauchsversuche durch andere Jobs (außerhalb des eigenen Jobs)
Wiederholte Erlebnisse und Erlebnisberichte von betroffenen Personen, dass sie immer wieder in völlig andere Aufgaben und Jobs gedrängt werden, die außerhalb ihrer Fähigkeiten und vor allem Interessen...
mehr lesen
KommentareKommentare
AnonymPardon, hatte gerade kein passendes Bild zur Veranschaulichung parat - und dieses Bild ist zumindest nicht triggernd. Eure DafnaDefme
Jetzt kommentieren?LoginRegistrieren
Anonym
Einzelbeitrag öffnen
Lesezirkel für frankophone Migrant*innen in Lübeck
02.10.202214:00 Uhr
Hallo Afrika-in-Lübeck-Team, bin auf der Suche nach einem Lesezirkel in französischer Sprache - für frankophone Migrant*Innen in Lübeck. Nun wollte ich fragen, ob es schon im Rahmen dieses Projekts so...

https://www.hausderkulturen.eu/files/bilder/IKW%20Veranstaltungsprogramm%202022.pdf
mehr lesen
1
Alle Kommentare ansehenKommentare
DigitalistDigitalistGute Idee!
Die Lübecker MuseenDie Lübecker MuseenHallo, nein, das gibt es noch nicht, ist aber eine tolle Idee. Regardez ici: https://www.luebeck.de/de/presse/pressemeldungen/view/133092. Il ya des visites guidée dans les musées. Ça vous dirait?
AnonymMerci:)
AnonymJe suis déjà en contact avec Mme Finke.
AnonymMais j'ai voulu proposer aussi un autre cercle - donc pas tout à fait la même idée mais merci pour le tuyau. Bonne journée
AnonymLiest das hier überhaupt jemand von dem vermeintlich angesprochenem Personenkreis ("Afrika in Lübeck")?
AnonymBonjour, comment pourrai je effacer mon profil sur ce Platform?
Die Lübecker MuseenDie Lübecker MuseenS'il vous plait pouvez vous ecrire une email an vks@luebeck.de? Merci!
Jetzt kommentieren?LoginRegistrieren
Boncana
Einzelbeitrag öffnen
Von wegen „Leben zwischen 2 Kulturen“
St. Jürgen, Lübeck
Ich bin hier in Lübeck geboren, genauer gesagt im Marienkrankenhaus. Meine Eltern kommen aus Westafrika, genauer gesagt aus dem Senegal. ...
mehr lesen
5
Jetzt kommentieren?LoginRegistrieren
Still There
Die koloniale Vergangenheit Europas ist eine Zeit, die für viele in Vergessenheit geraten ist. In der Zeit des Hochimperialismus, der von ca. 1870 bis 1914 reicht, verübten die europäischen Großmächte...

https://drive.google.com/file/d/1kSfnAFaxtusmld5NeM6UOt8ADn-eaBFS/view?usp=sharing
mehr lesen
1
KommentareKommentare
MumpsiMumpsisehr eindrucksvoll!
Jetzt kommentieren?LoginRegistrieren
mehr laden