Hallo Afrika in Lübeck!
2022 zeigen die LÜBECKER MUSEEN drei Ausstellungen zu Afrika in Lübeck. Mit dieser Webseite verlassen wir die Museumsräume und fragen Sie: Was verbindet Sie mit Afrika? Welche afrikanischen Traditionen leben in Lübeck heute? Welche Spuren kolonialer Geschichte kennen Sie in der Stadt? Wir erinnern wir uns an diese Zeit?
Wir wollen die Gegenwart und die heutige Stadtgesellschaft in die Ausstellungen miteinbeziehen, den Stimmen der afrikanischen Migrant:innencommunity Gehör verschaffen, sowie bisher unbekannte Orte und Erzählungen unserer gemeinsamen Geschichte und Gegenwart im urbanen Raum sichtbar machen.
Das Projekt lebt von Ihren Beiträgen! Wir laden Sie ein, sich einzubringen und mit anderen in Kontakt zu treten!

mehr lesen

mehr lesen

mehr lesen
Besonders spannend fand er die Informationen zur Eber-Maske, die verrät, dass das Schwein in manchen afrikanischen Kulturen "so wie in Deutschland auch häufig" negativ konnotiert ist: "Da entdeckt man doch manche Parallelen."

mehr lesen

mehr lesen

mehr lesen

mehr lesen
Von der Ausstellung sind die Aufsatzmaske in Elefantenform und die drei Kopfteile im Gedächtnis geblieben, weil sie nicht "den typischen Skulpturen aus Holz und Erdtönen entsprechen, die ich sonst mit Afrika assoziiere".

mehr lesen
Außerdem gefiel ihr das Ei des Elefantenvogels und das nicht nur aufgrund seiner Größe („das ist ja noch größer als ein Straußenei“), sondern auch aufgrund der spannenden Geschichte dieser Tiere, die heute leider bereits ausgestorben sind, aber von europäischen Forschern noch im 19. Jahrhundert als Teil mündlicher Überlieferungen dokumentiert wurden.
https://vks.die-luebecker-museen.de/programm
mehr lesen
Die Exponate der Ausstellung "Macht und Magie" im Museum für Natur und Umwelt sind wunderbar zum Zeichnen geeignet. Es kommt nicht darauf an, ob etwas ganz genau abgebildet wird, sondern das Wesentliche lockt. Die Proportionen sowie Oberflächen sind zeichnerisch reizvoll. Die Objekte strahlen eine besondere Würde aus, die ein wenig beim genauen Sehen ergründet werden kann.
Alle Teilnehmenden werden individuell begleitet von der Künstlerin und Kunstpädagogin Frauke Borchers. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Material bitte selbst mitbringen oder nach Verbrauch bezahlen.
Wir bitten um Anmeldung bei Frau Borchers: info@atelier-frauke-borchers.de
22,- EUR (+ evtl. Material) + Museums-Eintritt
https://vks.die-luebecker-museen.de/programm
https://vks.die-luebecker-museen.de/programm
mehr lesen
Die Exponate der Ausstellung "Macht und Magie" im Museum für Natur und Umwelt sind wunderbar zum Zeichnen geeignet. Es kommt nicht darauf an, ob etwas ganz genau abgebildet wird, sondern das Wesentliche lockt. Die Proportionen sowie Oberflächen sind zeichnerisch reizvoll. Die Objekte strahlen eine besondere Würde aus, die ein wenig beim genauen Sehen ergründet werden kann.
Alle Teilnehmenden werden individuell begleitet von der Künstlerin und Kunstpädagogin Frauke Borchers. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Material bitte selbst mitbringen oder nach Verbrauch bezahlen.
Wir bitten um Anmeldung bei Frau Borchers: info@atelier-frauke-borchers.de
22,- EUR (+ evtl. Material) + Museums-Eintritt
https://vks.die-luebecker-museen.de/programm