Orte in Lübeck mit Afrika-Bezug
Verorten Sie Ihre Beiträge auf der Stadtkarte. Ein Klick auf die Ortsmarkierung zeigt Ihnen den Beitrag als Text, Video, Sound oder Bild über der Karte an. Sie können die Posts auch Schlagworten filtern.

mehr lesen
Eine Schildkröte
Eine Maske

mehr lesen

https://grass-haus.de/home
mehr lesen
In seinem Werk „Beim Häuten der Zwiebel“ erinnert sich Grass: "Der Kolonialwarenladen, ... den allein meine Mutter ... geschäftstüchtig führte – der Vater Wilhelm, Willy gerufen, dekorierte das Schaufenster, kümmerte sich um Einkäufe bei Grossisten und beschriftete Preisschilder –, ging mäßig bis schlecht.“ In Roman „Blechtrommel“ listet Grass Produkte und Marken auf, die es sicherlich auch im echten Geschäft seiner Eltern zu kaufen gab: „Haferflocken, Petroleum, Heringe, Korinthen, Mandeln, Pfefferkuchengewürze, Backpulver, Persil, Urbin, Maggi und Knorr, Kathreiner und Kaffee Hag, Vitello und Palmin, Essig-Kühne, Vierfruchtmarmelade, Fliegenfänger u.v.m.
Der Kolonialwarenladen dient Grass in der „Blechtrommel“ als Mikrokosmos für seine Figuren, in dem sich die Zeitläufte widerspiegeln.
https://grass-haus.de/home



https://st-annen-museum.de/geheimnis-mittelalter
mehr lesen
Sie stand in der 1629 abgerissenen St. Jürgen-Kapelle vor den Toren der Stadt und gab dem Vor-Ort den Namen St. Jürgen, den es heute noch trägt.
Wer ist der heilige St. Jürgen oder St. Georg? Ursprünglich aus Kappadokien in der heutigen Türkei stammend, gelangte Georg als Soldat in die nordafrikanische Stadt Silena der Provinz Libya, die er von einem grausamen Drachen befreite. Aus Dankbarkeit ließ sich der Legende nach die gesamte Bevölkerung der Stadt taufen. Das Martyrium soll der Heilige um 300 während der Christenverfolgungen unter Diokletian erlitten haben.
https://st-annen-museum.de/geheimnis-mittelalter

https://vks.die-luebecker-museen.de/aegyptensammlung
mehr lesen
https://vks.die-luebecker-museen.de/aegyptensammlung

https://st-annen-museum.de
mehr lesen
Foto-Rechte
Schiffsmodell, St. Annen Museum
https://st-annen-museum.de